Skip to main content

Metallbauerin
Metallbauer

Metallbauer/in

Metallbauerin
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik

Duale Ausbildung
Metallbauer/-innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen individuell nach Kundenwunsch (z.B. Hauseingangsüberdachungen, Tore, Treppen, Geländer, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen) her und installieren diese. Das Lesen und Fertigen von Bauteilen mit Hilfe von technischen Zeichnungen gehört zum Alltag des/ der Metallbauer/-in. Hierbei be-/verarbeiten sie Metallbleche, -rohre oder –-profile, durch schneiden, biegen, verschrauben, vernieten oder verschweißen. Bei der Montage beim Kunden installieren sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen, Tor- oder Sonnenschutzanlagen, die z.B. mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betrieben werden. Auch die Wartung und Instandsetzung dieser Anlagen gehört zum Aufgabenbereich des/ der Metallbauers/ -in.

Aufnahmevoraussetzungen

Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb.
Der Hauptschul- bzw. der mittlere Schulabschluss oder höhere Schulabschlüsse sind erwünscht, aber keine rechtliche Voraussetzung.
Praktikumsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb im Rahmen des
Einstiegsqualifikationsjahres (EQJ)

Ausbildungsdauer & Unterrichtsform

3,5 Jahre im dualen System mit der betrieblichen und schulischen Ausbildung.
Besuch der Berufsschule erfolgt in Teilzeit an 1-2 Tagen pro Woche.

Ziel

Berufsschulabschluss (ggfs. Fachoberschulreife).
Gesellenbrief nach bestehen der Gesellenprüfung.

Zukunftsperspektiven

Weiterbildung zur/zum

  • Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in (Bachelor professional in Technik)
  • Meister/-in
  • Designer im Handwerk
  • Schweißfachmann/ -frau

Ansprechpartner

Fachbereichsleitung:
Tobias Bruch
tobias.bruch@bkt-dn.de
Telefon: 0242195400

Bildungsgangleitung:
René Spölgen 
rene.spoelgen@bkt-dn.de
Telefon: 0242195400

Sekretariat:
Barbara Hellenthal
Katharina Stahlschmidt
info@bkt-dn.de
Telefon: 0242195400

Metallbauerin
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik

Duale Ausbildung
Metallbauer/-innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen individuell nach Kundenwunsch (z.B. Hauseingangsüberdachungen, Tore, Treppen, Geländer, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen) her und installieren diese. Das Lesen und Fertigen von Bauteilen mit Hilfe von technischen Zeichnungen gehört zum Alltag des/ der Metallbauer/-in. Hierbei be-/verarbeiten sie Metallbleche, -rohre oder –-profile, durch schneiden, biegen, verschrauben, vernieten oder verschweißen. Bei der Montage beim Kunden installieren sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen, Tor- oder Sonnenschutzanlagen, die z.B. mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betrieben werden. Auch die Wartung und Instandsetzung dieser Anlagen gehört zum Aufgabenbereich des/ der Metallbauers/ -in.

Aufnahme-voraussetzungen

Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb.
Der Hauptschul- bzw. der mittlere Schulabschluss oder höhere Schulabschlüsse sind erwünscht, aber keine rechtliche Voraussetzung.
Praktikumsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb im Rahmen des
Einstiegsqualifikationsjahres (EQJ)

Ausbildungsdauer & Unterrichtsform

3,5 Jahre im dualen System mit der betrieblichen und schulischen Ausbildung.
Besuch der Berufsschule erfolgt in Teilzeit an 1-2 Tagen pro Woche.

Ziel

Berufsschulabschluss (ggfs. Fachoberschulreife).
Gesellenbrief nach bestehen der Gesellenprüfung.

Zukunfts-perspektiven

Weiterbildung zur/zum
Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in (Bachelor professional in Technik)
Meister/-in
Designer im Handwerk
Schweißfachmann/ -frau

Ansprechpartner

Fachbereichsleitung:
Tobias Bruch
tobias.bruch@bkt-dn.de
Telefon: 0242195400

Bildungsgangleitung:
René Spölgen 
rene.spoelgen@bkt-dn.de
Telefon: 0242195400

Sekretariat:
Barbara Hellenthal
Katharina Stahlschmidt
info@bkt-dn.de
Telefon: 0242195400

Noch Fragen?

FAQs

BK Technik Düren

Nideggener Straße 43
52349 Düren

Telefon: 02421-95400
E-Mail: info@bkt-dn.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Donnerstag:
07:45 - 15:45 Uhr
Freitag:
07:45 - 13:00 Uhr